Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
19.09.2022
Schiedsgutachter gesucht!
Die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf wird regelmäßig von verschiedenen Versicherungen in Schiedsgutachterverfahren gemäß § 18 ARB um Benennung einer Schiedsgutachterin/eines Schiedsgutachters gebeten und ist daher regelmäßig auf der Suche nach Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die bereit sind, auf Anfrage entsprechende Schiedsgutachten zu erstellen (vorzugsweise Fachanwältinnen/-anwälte für Versicherungsrecht).
Die Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte bittet auch in diesem Jahr um Teilnahme an der Weihnachtsspende für hilfsbedürftige Kolleginnen, Kollegen und deren Familien.
Spendenkonto: Deutsche Bank Hamburg IBAN: DE45 2007 0000 0030 9906 00 BIC: DEUT DEHH XXX
Die Hülfskasse nutzt die Gelegenheit, sich auch für die Spenden im vergangenen Jahr in einer Gesamthöhe von fast 225.000 Euro zu bedanken. Die Mittel ermöglichten es, bundesweit an bedürftige Rechtsanwält:innen sowie deren Familien einen großzügigen Betrag auszuzahlen. Erwachsene und Kinder freuten sich über jeweils 700 Euro. Zum Beispiel konnte eine Spende dabei helfen, einen Rechtsanwalt und seine drei Kinder in Ostdeutschland zu unterstützen. Der Anwalt hatte einen Schlaganfall erlitten und ist inzwischen leider arbeitsunfähig.
Sollte Ihnen ein Notfall bekannt oder Sie selbst betroffen sein, können Sie mit der Hülfskasse Kontakt aufnehmen. _________________________________________________________________________________________________
Seminar für Erbrecht und für Familienrecht
Die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf führt
am 17.11.2022, von 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr, im Tagungsraum der RAK Düsseldorf, Scheibenstr. 17, 40479 Düsseldorf,
eine eigene Veranstaltung zum Erbrecht und zum Familienrecht durch:
Pflichtteilsrecht in anwaltlicher und richterlicher Praxis
Systematisch werden unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung praxisrelevante Themen des Pflichtteilsrechts erörtert, so etwa Auskunft, Ausschlagung, Vorempfänge, Angriffe auf Pflichtteilsverzichte und ehebedingte Zuwendungen in der Pflichtteilsergänzung. Einen breiten Raum findet auch die Pflichtteilsstufenklage mit Zwangsmittelverfahren. Stets aus anwaltlicher und richterlicher Sicht, verbunden mit taktischen Hinweisen für das Mandat von Praktikern.
Referenten: Dr. Thomas Fleischer, Vorsitzender Richter des für Pflichtteilsklagen zuständigen 7. Zivilsenates am OLG Düsseldorf Dr. Claus-HenrikHorn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht mit Spezialisierung auf das Pflichtteilsrecht in Düsseldorf
Beide sind durch Publikationen im Pflichtteilsrecht ausgewiesen, etwa gemeinsam im Prozesshandbuch Pflichtteilsprozess und Münchner Anwaltshandbuch Erbrecht; Dr. Horn hat die Pflichtteilskommentierung im Burandt/Rojahn übernommen.
Die Veranstaltung wird als Fortbildung i.S. von § 15 FAO sowohl auf dem Gebiet des Erbrechts als auch auf dem des Familienrechts anerkannt.
Die Seminargebühr beträgt 100 Euro.
Ein Anmeldeformular erhalten Sie in der Kammergeschäftsstelle (Frau Rößel – 0211/49 50 212). Sie haben auch die Möglichkeit, ein Anmeldeformular hier herunterzuladen. ________________________________________________________________________________________________
Wenn Sie diese E-Mail (an: l.hahnen@rak-dus.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Hauptgeschäftsführer RA Thiemo Jeck Freiligrathstraße 25 40479 Düsseldorf Deutschland