Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.



Newsletter der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
19.02.2025



Seminar für Internationales Wirtschaftsrecht

Die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf führt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht des Deutschen Anwaltvereins

                                             am 06.03.2025, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr,
                                                         im Haus der Universität, 2. OG,
                                                    Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf,

eine Veranstaltung zum Internationalen Wirtschaftsrecht durch:

Impulsvortrag: „Deutschland im Handelskrieg mit den USA: Frieden in Sicht?“
Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Kempen (Universität zu Köln)

Imbiss mit Gelegenheit zum Netzwerken

Fachvortrag: „Das AGB-Recht und die europäische Rechtsentwicklung“
Referent: Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen

Die Veranstaltung wird als Fortbildung i.S. von § 15 FAO auf dem Gebiet des Internationalen Wirtschaftsrechts anerkannt.

Die Seminargebühr beträgt 40 Euro.

Ein Anmeldeformular finden Sie hier.

Ebenfalls erhalten Sie dies in der Kammergeschäftsstelle (Frau Sinnhoefer – 0211/49 50 237).
_________________________________________________________________________________________________
Seminar für Erbrecht 

Die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf führt

                                            am 15.05.2025, von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr,
                                                 im Tagungsraum der RAK Düsseldorf,
                                                   Scheibenstr. 17, 40479 Düsseldorf,

eine eigene Veranstaltung zum Erbrecht durch:

                                            Testament: Errichtung, Auslegung und Nichtigkeit

Systematisch werden unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung praxisrelevante Themen erörtert, so etwa Form und Testierwille mit Besonderheiten beim Ehegattentestament und Brieftestament, Beweis- und Verfahrensfragen im Zusammenhang mit der Eigenhändigkeit der Errichtung, die Risiken beim Nottestament, die Sittenwidrigkeit von Testamenten sowie Auslegungs- und Ergänzungsregeln und ihr Verhältnis zur ergänzenden Testamentsauslegung.

Referent: RiOLG Holger Krätzschel, Senat für streitige Erbrechtsangelegenheiten am OLG München

Die Veranstaltung wird als Fortbildung i.S. von § 15 FAO auf dem Gebiet des Erbrechts anerkannt.

Die Seminargebühr beträgt 100 Euro.

Ein Anmeldeformular finden Sie hier.

Ebenfalls erhalten Sie dies in der Kammergeschäftsstelle (Frau Sinnhoefer – 0211/49 50 237).
_________________________________________________________________________________________________
Boys´ Day 2025 – Machen Sie mit!

Öffnen Sie die Türen Ihrer Kanzlei am 3. April 2025 für interessierte junge Menschen und potenzielle Auszubildende! Wie der Name schon sagt, liegt der Fokus an diesem Tag auf Jungen, die die Möglichkeit haben in Ausbildungsberufe reinzuschnuppern, die stark weiblich geprägt sind.

Da der Fachkräftemangel überall deutlich spürbar ist, ist es umso wichtiger, jede Möglichkeit zu nutzen, potenzielle Auszubildende für die Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten zu finden und die Attraktivität des Ausbildungsberufs für junge Männer zu steigern. Am Boys´ Day haben Sie die Chance die Jungen persönlich kennenzulernen und ihnen zu zeigen, dass der Ausbildungsberuf auch „Männersache“ sein kann.

Weitere Informationen finden Sie in dem beigefügten Flyer sowie hier.

Gerne können Sie sich bei weiteren Fragen an unsere zuständige Sachbearbeiterin, Frau Fitzner (m.fitzner@rak-dus.de), wenden

oder

direkt an die Ansprechpartner vom Boys´ Day: telefonisch unter 0521/106 7360 oder per E-Mail info@boys-day.de.
_________________________________________________________________________________________________


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Hauptgeschäftsführer RA Thiemo Jeck
Freiligrathstraße 25
40479 Düsseldorf
Deutschland

+49 211-495020
newsletter@rak-dus.de